Das Pikler Dreieck ist ein klappbares Kletterdreieck aus Holz - eine Leiter aus zwei Sprossenwänden. Den Namen verdankt dieses vielseitige Kletterspielzeug der Kinderärztin und Pädagogin Emmi Pikler, die mit ihrem revolutionären pädagogischen Ansatz bereits in den 1930er-Jahren überraschte.
Der Name Emmi Pikler fällt häufig im Zusammenhang mit Elfriede Hengstenberg, die ihre Sichtweise teilte. Bestärkt durch die Erfahrungen der Gymnastiklehrerin Elsa Gindler und des Musikpädagogen Heinrich Jacoby, welche die etablierten Erziehungsmethoden in den 1920er-Jahren scharf kritisierten.